Bachblüten Therapie

Bachblüten Therapie
KONTAKT
E-Mail:
petra.heureuse@web.de
Telefon:
0172 / 757 82 81
Die Blütentherapie ist von Edward Bach, einem Arzt aus England entwickelt worden.
Dr. Bach war davon überzeugt, dass körperliche Erkrankungen auf negative seelische Zustände zurückzuführen sind. Deshalb ist es entscheidend, die Psyche zu behandeln, um den erkrankten Organismus zu heilen.
So werden Blockaden, die aus Angst, Verspannungen, Sorgen, Unsicherheit, Eifersucht oder ähnlichen Zuständen entstanden sein können, gelöst und verarbeitet.
Zielsetzung ist eine seelische Reinigung, Selbsterkenntnis, harmonische Entfaltung und damit eine größere Stabilität der Persönlichkeit. Daraus folgt dann indirekt auch eine höhere Resistenz gegenüber seelischen und gegebenenfalls psychosomatischen Störungen.
Diese sanfte, aber sehr effektive Heilmethode, ist im Säuglingsalter genauso anwendbar wie bei einem Schulkind oder Erwachsenen.
Die 38 negativen Seelenzustände und die damit korrespondierende Bach-Blüte
Agrimoney, Odermennig:
Man versucht quälende Gedanken und innere Unruhe hinter einer Fassade von Fröhlichkeit und Sorglosigkeit zu verbergen.
Aspen, Zitterpappel:
Man ist sehr feinfühlig, hat Vorahnungen.
Beech, Rotbuche:
Man ist sehr kritisch und wenig tolerant.
Centaury, Tausendgüldenkraut:
Man hat wenig Selbstvertrauen und kann schlecht „Nein“ sagen.
Cerato, Bleiwurz:
Man hat wenig Vertrauen in die eigene Meinung.
Cherry Plum, Kirschpflaume:
Es befallen einen große Ängste, welche man aber nicht klar benennen kann.
Chestnut Bud, Knospe der Rosskastanie:
Man macht immer wieder die gleichen Fehler ohne aus ihnen zu lernen.
Chicory, Wegwarte:
Besitzergreifende Persönlichkeit, die sich gerne einmischt und manipuliert.
Clemantis, weiße Waldrebe:
Man ist mit seinen Gedanken immer ganz woanders.
Crab Apple, Holzapfel:
Detailkrämer.
Elm,Ulme:
Man hat das vorübergehende Gefühl, seine Aufgabe oder Verantwortung nicht gewachsen zu sein.
Gentian, Herbstenzian:
Man ist skeptisch, zweifelnd, pessimistisch, leicht entmutigt.
Gorse, Stechginster:
Man hat resigniert, Hoffnungslosigkeit.
Heather, Schottisches Heidekraut:
Man ist selbstbezogen, völlig mit sich selbst beschäftigt.
Holly, Stechpalme:
Man ist gefühlsmäßig irritiert, Eifersucht, Neid, Misstrauen.
Honeysuckle, Jelängerjelieber:
Man hat Sehnsucht nach Vergangenem, man lebt nicht in der Gegenwart.
Hornbeam, Weißbuche:
Man glaubt, man wäre zu schwach, um die täglichen Pflichten zu bewältigen, schafft es aber doch.
Impatiens, Springkraut:
Man ist ungeduldig und leicht gereizt.
Larch, Lärche:
Man hat Minderwertigkeitskomplexe, Erwartung von Fehlschlägen durch Mangel an Selbstvertrauen.
Mimulus, Gefleckte Gauklerblume:
Man ist schüchtern und hat viele kleine Ängste, die man aber benennen kann (z.B. Angst vor dem Zahnarzt).
Mustard, Wilder Senf:
Phasen tiefer Traurigkeit kommen und gehen, ohne erkennbare Ursache.
Oak, Eiche:
Man fühlt sich als niedergeschlagener Kämpfer, der trotzdem tapfer weitermacht und nie aufgibt.
Olive, Olive:
Man fühlt sich ausgelaugt und erschöpft.
Pine, Schottische Kiefer:
Man hat Schuldgefühle.
Red Chestnut, Rote Kastanie:
Man macht sich mehr Sorgen um das Wohlergehen anderer Menschen als um das eigene.
Rock Rose, gelbes Sonnenröschen:
Innere Panik.
Rock Water, Wasser aus Quellen:
Man ist hart zu sich selbst, unterdrückt vitale Bedürfnisse.
Scleranthus, einjähriger Knäul:
Man ist unschlüssig, sprunghaft, unausgeglichen.
Star of Bethlehem, Doldiger Milchstern:
Man hat alte oder auch neue seelische Verletzungen noch nicht verarbeitet.
Sweet Chestnut, Edelkastanie:
Innere Ausweglosigkeit.
Vervain, Eisenkraut:
Im Übereifer betreibt man Raubbau mit seinen Kräften.
Vine, Weinrebe:
Man ist eine starke Persönlichkeit, dominierend und ehrgeizig; will unbedingt seinen Willen durchsetzten.
Walnut, Walnuss:
Man lässt sich leicht verunsichern. Beeinflussbarkeit während einer entscheidenden Neubeginn-Phase im Leben.
Water violet, Sumpfwasserfeder:
Man zieht sich innerlich zurück.
White Chestnut, Weiße Kastanie:
Bestimmte Gedanken kreisen unaufhörlich im Kopf.
Innerliche Selbstgespräche und Dialoge.
Wild Oat, Waldrespe:
Man ist unklar in seinen Zielvorstellungen, innerlich unzufrieden, weil man seine Lebensaufgabe nicht findet.
Wild Rose, Heckenrose:
Man ist teilnahmslos. Innere Kapitulation.
Willow, Gelbe Weide:
Man ist verbittert und fühlt sich als „Opfer des Schicksals“.
Bachblüten Therapie